Die
Taumelsiebmaschine eignet sich für die exakte Trennung von trockenen,
staubförmigen, pulverförmigen oder körnigen Produkten. Sie erzielt hohe
Leistungen besonders bei Siebungen von feinen, leichten und siebschwierigen
Produkten.
Bei der Taumelsiebmaschine wird das zu siebende Produkt zentrisch und
kontinuierlich auf das oberste Sieb aufgegeben und dann gleichförmig von
innen nach außen spiralförmig über die Siebfläche verteilt. Durch die
patentierte Verstellung der dreidimensionalen Bewegung kann die Verweilzeit
für jedes Produkt individuell eingestellt werden.
Um den dauerhaften Betrieb bei feinen Produkten zu gewährleisten, gibt es
verschiedene und sehr effektive Siebreinigungen, die bei der
Taumelsiebmaschine zum Einsatz kommen können (z.B. Ballklopfreinigung,
Ultraschallreinigung oder Luftstrahlreinigung).
GKM Siebtechnik bietet die Taumelsiebmaschine in den Baugrößen KTS 600 bis
KTS 2600 an. Durch das modular, selbst zentrierende, erweiterte
Baukastensystem sind bis zu 7 Fraktionen gleichzeitig pro Taumelsiebmaschine
möglich.
Weitere Informationen zu der Taumelsiebmaschine finden Sie hier...